Schreinerei Röthenbacher
Möbelwerkstätte
Willkommen
Holzlexikon
Ahorn
  Buche
  Eiche
  Erle
  Esche
Kontakt
Kletterbogen
Fanvideo vom
Kletterbogen
Möbel Galerie
Jobs
Links
impressum
 
Ahorn

ahorn_blaetter.jpg (11014 Byte)

Aussehen und Blattform des Ahorns.

Im Handel wird vielfach nicht zwischen Bergahorn und Spitzahorn unterschieden. Wer speziell eine der beiden oder auch eine andere Ahornart beziehen möchte, sollte daher unter entsprechender Artbezeichnung kaufen.

Vorkommen:

Der Ahorn gehört zu den wertvollsten einheimischen Edellaubhölzern. Von den in Deutschland vorkommenden drei Ahornarten Bergahorn, Spitzahorn und Feldahorn haben nur die beiden ersteren forstliche und holzwirtschaftliche Bedeutung.

Das fertige Holzfurnier des Ahorns
Für Streichinstrumente, wie Geigen, Bratschen oder Violoncellos, wird vielfach Bergahornholz ausgesuchter Qualität verwendet.

 

Der Ahorn gehört zu den wertvollsten einheimischen Edellaubhölzern. Von den in Deutschland vorkommenden drei Ahornarten Bergahorn, Spitzahorn und Feldahorn haben nur die beiden ersteren forstliche und holzwirtschaftliche Bedeutung.